
Alpina ist schwer einzuordnen. Die Marke scheint sich mit ihren Linien Alpiner, Seastrong und Startimer auf moderne Sportuhren zu konzentrieren. Doch dann gibt es noch die Heritage-Linie mit einer Reihe von Neuauflagen, die zwar unbestreitbar gut gemacht sind, sich aber deutlich vom Rest des Katalogs unterscheiden. Ich verstehe, dass jede Marke ein Stück vom Kuchen des alten Katalogs abhaben möchte, aber ich denke, es gibt Marken, bei denen das sinnvoller ist als bei anderen, und ich bin mir nicht sicher, ob Alpina dafür am besten geeignet ist. Nur weil man einen alten Katalog hat, heißt das nicht, dass man daraus auch schöpfen kann. Doch Alpina macht es, und zwar so gut, dass man sich fragt, ob das Unternehmen nicht erfolgreicher wäre, wenn es nur das wäre. Und so lernen wir den neuesten Zuwachs der Heritage-Kollektion kennen: die Alpina Heritage Tropic-Proof Handaufzug.
Die originale Alpina Tropic-Proof wurde 1965 auf den Markt gebracht … oder vielleicht 1968 – die Marke ist sich nicht ganz sicher; Seriennummern deuten auf Ersteres hin, offizielle Dokumente auf Letzteres. Das Gehäuse wurde von François Borgel hergestellt, der auch Gehäuse für Patek Philippe und andere fertigte, und hatte einen Durchmesser von 34 mm. Alpina hat sich entschieden, die Abmessungen für diese Neuauflage, die rund 60 Jahre später auf den Markt kam, beizubehalten. Es wurden jedoch einige Aktualisierungen vorgenommen. Die Uhr ist mit nur 9,25 mm dünner und verfügt über ein Saphirglas anstelle eines Kunststoffglases. Das Gehäuse ist wie damals vollständig poliert und bis 30 m wasserdicht.
Als ich das Zifferblatt der Alpina Tropic-Proof zum ersten Mal sah, musste ich sofort an die Nivada Antarctic 35 mm denken, die neben einem ähnlich großen Gehäuse auch ähnliche, wenn auch ausgeprägtere Indizes und ein fast identisches Zeigerwerk aufweist. Die Tropic-Proof scheint jedenfalls eine klarere Interpretation der sportlichen Ästhetik der 1960er-Jahre zu bieten: Einzelne applizierte Indizes ergänzen die kardinalen Doppelmarkierungen, Dauphine-Zeiger und ein schwarzes oder weißes Zifferblatt, das bis auf den großen Marken- und Modellnamen oben übersichtlich ist. Ich persönlich hätte mir einen kleineren Text gewünscht, der möglicherweise oben und unten getrennt wäre. Die Uhr versucht außerdem, ihren Vintage-Charakter mit Old Radium Super-LumiNova zu betonen, was sicherlich für kontroverse Diskussionen sorgen wird, aber meiner Meinung nach gut funktioniert.
Die ursprüngliche Tropic-Proof beherbergte das Handaufzugswerk Alpina 598R, das 1960 eingeführt wurde und 46 Stunden Gangreserve bei 18.000 Halbschwingungen pro Stunde bot. Das neue Modell verwendet weiterhin das Handaufzugskaliber AL-480, das 42 Stunden Gangreserve bei 28.800 Halbschwingungen pro Stunde liefert (und wahrscheinlich ein …). 42 Stunden sind heutzutage praktisch ein Industriestandard, aber unter den massenproduzierten, handelsüblichen Uhrwerken hat sich dieser Wert seit 60 Jahren kaum verändert. Kein Wunder: Die grundlegende Architektur der meisten modernen Uhrwerke wurde in den 1970er-Jahren eingeführt, und diese Uhren basierten wiederum auf früheren Uhrwerken aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Im Großen und Ganzen konzentrierten sich die Verbesserungen seitdem mehr auf den Isochronismus (wie konstant eine Uhr die genaue Zeit anzeigt), hauptsächlich durch die Einführung neuer, reibungsarmer Materialien und eine verbesserte Komponentengeometrie.
Design und Handwerkskunst
Die Heritage Tropic-Proof-Linie behält ihr ikonisches rundes Gehäuse mit einem vielseitigen Durchmesser von 39 mm bei und passt so zu unterschiedlichen Handgelenkgrößen. Das aus hochwertigem Edelstahl gefertigte Gehäuse zeugt von Alpinas Liebe zum Detail mit polierten Facetten und gebürsteten Oberflächen, die einen zeitlosen Stil widerspiegeln.
Das Zifferblatt, direkt von Vintage-Archiven inspiriert, ist in satten, faszinierenden Farbtönen wie Sonnenschliff-Silber, tiefem Mitternachtsblau und tropisch inspiriertem patiniertem Beige erhältlich. Applizierte Stabindexe und schlanke Dauphine-Zeiger sorgen für hervorragende Ablesbarkeit und visuelle Klarheit.
Technische Meisterleistung
Das Herzstück dieser Uhren ist Alpinas hauseigenes AL-709 Handaufzugswerk, das für robuste und zuverlässige Leistung sorgt. Dieses Kaliber besticht durch beeindruckende Handwerkskunst und präsentiert traditionelle uhrmacherische Schönheit mit aufwendiger Veredelung, die durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Mit einer beeindruckenden Gangreserve von 55 Stunden gewährleistet das AL-709 gleichbleibende Präzision und Zuverlässigkeit.
Tropic-Proof Heritage
Ursprünglich für Entdecker und Abenteurer konzipiert, die feuchten, anspruchsvollen Umgebungen trotzen, bleibt die Tropic-Proof-Serie ihrer historischen Mission treu. Wasserdicht bis 100 Meter, passen diese Uhren zu einem aktiven Lebensstil und harmonieren nahtlos zwischen elegantem Alltag und Wochenendabenteuern.
Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Dichtungen an Krone und Gehäuseboden gewährleisten maximalen Schutz vor Feuchtigkeit und Nässe und bewahren so die Langlebigkeit und Leistung der Uhr auch unter widrigen Bedingungen.
Trageerlebnis und Vielseitigkeit
Jede Uhr der Heritage Tropic-Proof-Kollektion ist mit strapazierfähigen und bequemen Lederarmbändern oder eleganten Edelstahlarmbändern im Reiskorn-Design erhältlich, die ihren Vintage-Charme unterstreichen. Diese Armbänder vereinen Funktionalität und Stil perfekt und machen die Uhren sowohl zu formeller als auch zu legerer Kleidung.
Sammlerfreude
Für Uhrenliebhaber und Sammler ist die Alpina Heritage Tropic-Proof-Serie unwiderstehlich attraktiv. Die limitierte Auflage und die durchdachte Hommage an historische Modelle heben ihren Status deutlich hervor. Jedes Modell verkörpert eine einzigartige Verbindung von Geschichte, Handwerkskunst und moderner Innovation.
Die Alpina Heritage Tropic-Proof Handaufzugsuhren sind mehr als nur Zeitmesser; sie verkörpern Entdeckergeist und zeitlosen Stil. Alpinas durchdachter Ansatz, einen Klassiker wiederzubeleben, sichert der Tropic-Proof-Serie ihren geschätzten Platz sowohl in Vintage-inspirierten Kollektionen als auch in der zeitgenössischen Uhrmacherkunst. Diese Neuerscheinung würdigt nicht nur Alpinas reiche Geschichte, sondern setzt auch neue Maßstäbe für Eleganz, Langlebigkeit und mechanische Exzellenz in der modernen Uhrmacherkunst.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Uhr kein Gewinner sein könnte. Die Größe mag für manche klein sein, und sie könnte die Grenzen des Enthusiastenmarktes durchaus austesten, aber ihre historische Genauigkeit sollte für die meisten eine vernünftige Rechtfertigung sein. Ob Alpina als Marke verwirrend ist Ob man es nun ernst meint oder nicht, man muss Anerkennung zollen, denn diese Neuauflage ist ein echter Hingucker. Die Alpina Heritage Tropic-Proof Handwinding kostet 1.895 US-Dollar.