
Die unabhängige Schweizer Uhrenmarke Schwarz Etienne eröffnet ein neues Kapitel ihrer beeindruckenden Historie. Unter der neuen Leitung von Florian Brossard will die Manufaktur ihre herausragenden technischen Fähigkeiten und handwerklichen Traditionen stärker hervorheben. Als eine der wenigen Marken, die Balance-Räder und Spiralfedern im eigenen Haus fertigen können, besitzt Schwarz Etienne außergewöhnliches technisches Potenzial, das in den kommenden Jahren noch stärker in den Vordergrund gerückt werden soll. Vor diesem Hintergrund präsentiert die Marke nun ein neues Modell innerhalb der auffälligen Geometry-Serie – eine Uhr mit dekonstruiertem Zifferblatt, das nun erstmals in elegantem Schwarz erhältlich ist mehr lesen.
Von klassischer Eleganz zu moderner Kreativität
Ursprünglich zeichnete sich Schwarz Etienne vor allem durch klassisch gestaltete Modelle wie die Roma Petite Seconde aus, die zwar mit technischer Präzision und filigraner Detailverarbeitung überzeugten, jedoch im anspruchsvollen Markt unabhängiger Uhrmacher nur bedingt herausstechen konnten. Dies änderte sich maßgeblich, als die Marke begann, externe Designexperten wie Kari Voutilainen einzubeziehen, um die visuelle Attraktivität ihrer Modelle deutlich zu erhöhen. Das Ergebnis waren die erfolgreichen Roma Synergy Serien mit aufwendigen handguillochierten Zifferblättern und einer verfeinerten Oberflächengestaltung der Uhrwerksbrücken.
Die Einführung der Geometry-Serie stellte einen weiteren bedeutenden Schritt dar, bei dem Schwarz Etienne mit dem bekannten Designer Eric Giroud und dem renommierten Zifferblatthersteller Metalem zusammenarbeitete. Diese Kooperation führte zur Entwicklung einzigartiger, dekonstruiert wirkender Zifferblätter, die mit ihren geometrischen Mustern und dreidimensionalen Strukturen neue Maßstäbe setzten.
Die Geometry Black – Ein Meisterstück monochromer Ästhetik
Die neue Geometry Black bewahrt die grundlegenden Merkmale der beliebten Serie, führt jedoch einige wesentliche Weiterentwicklungen ein, die insbesondere das visuelle Erlebnis erheblich vertiefen. Der bewährte Edelstahlgehäusekörper mit einem Durchmesser von 39 Millimetern und einer Höhe von 11 Millimetern bleibt unverändert, bietet jedoch weiterhin eine ausgezeichnete Balance zwischen Präsenz und Tragekomfort. Seine vollständig polierte Oberfläche und die stufenförmig gestalteten Bandanstöße sorgen für eine harmonische und elegante Erscheinung.
Das wahre Highlight der Geometry Black liegt zweifellos im Zifferblatt. Dieses wird von Hand aus massivem 18-karätigem Gold gefertigt und anschließend in vier symmetrische, geometrische Segmente unterteilt. Jedes dieser Segmente weist unterschiedliche handguillochierte Muster wie konzentrische Bögen, fächerartige Plissee-Strukturen, Clous-de-Paris-Verzierungen und flach sandgestrahlte Bereiche auf. Diese verschiedenen Muster erzeugen im Zusammenspiel ein faszinierendes, beinahe hypnotisches Gesamtbild. Die wechselnde Höhe und Dichte der Muster sorgt für eine außergewöhnliche visuelle Tiefe und Dynamik.
Im Gegensatz zu den vorherigen Modellen verzichtet das neue schwarze Zifferblatt auf kontrastierende Farbakzente und setzt auf ein komplett monochromes Design. Einzig die silberfarbenen Stundenindizes, der Markenname und die Lancine-förmigen Zeiger heben sich deutlich ab und ermöglichen so eine exzellente Ablesbarkeit.
Das innovative Uhrwerk – Ein Höhepunkt technischer Meisterschaft
Angetrieben wird die Geometry Black vom bewährten Manufakturkaliber ASE 200.02. Dieses Uhrwerk wurde vollständig von Schwarz Etienne entwickelt und produziert. Es verfügt über eine praktische Automatikfunktion mit einem mikro-rotorbasierten Aufzugsmechanismus und bietet eine beeindruckende Gangreserve von 86 Stunden.
Neu ist hingegen die visuelle Gestaltung des Uhrwerks, das nun perfekt auf das Design des Zifferblatts abgestimmt ist. Die Brücken des Uhrwerks wurden schwarz PVD-beschichtet und bieten so einen starken Kontrast zu den rhodinierten, polierten Kanten. Diese Veredelungen sorgen für ein beeindruckendes optisches Spiel zwischen matten und glänzenden Oberflächen. Der Mikrorotor erhält dieselbe hochwertige Dekoration, während das Sperrrad durch eine Kombination aus kreisförmigem Satinieren und Hochglanzpolitur hervorgehoben wird.
Perfekter Tragekomfort durch hochwertige Materialien
Getragen wird die Geometry Black an einem geschmeidigen schwarzen Lederarmband, das durch graue Kontrastnähte elegant abgerundet wird. Ein Edelstahl-Faltschließe sorgt für einen sicheren und komfortablen Sitz am Handgelenk.
Exklusivität und Preisgestaltung
Die Schwarz Etienne Geometry Black ist auf nur 100 Exemplare limitiert, was ihre Exklusivität und Attraktivität für Sammler zusätzlich unterstreicht. Mit einem Preis von CHF 23.800 positioniert sich diese außergewöhnliche Uhr im gehobenen Segment der Haute Horlogerie, bietet jedoch angesichts ihrer handwerklichen Qualität, technischen Innovation und außergewöhnlichen Gestaltung ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit – Ein kühnes Statement zeitgenössischer Uhrmacherkunst
Die neue Geometry Black zeigt eindrucksvoll, wie Schwarz Etienne mit kreativen Kooperationen und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch beeindruckende Resultate erzielt. Das einzigartige Zusammenspiel aus traditionellen Handwerkstechniken, modernem Design und technischen Innovationen macht dieses Modell zu einem echten Meisterwerk moderner Uhrmacherei. Mit ihrem monochromen Zifferblatt und den sorgfältig gestalteten Details repräsentiert die Geometry Black sowohl die Geschichte als auch die Zukunft von Schwarz Etienne und unterstreicht die Ambitionen der Marke, ihre beeindruckenden Fähigkeiten und ihre künstlerische Vision weiter auszubauen und zu verfeinern.